International
Gesellschaft & Politik

Fico gibt slowakischer Opposition Schuld am Attentat

Fico gibt slowakischer Opposition Schuld am Attentat

05.06.2024, 22:2905.06.2024, 22:29

Der slowakische Ministerpräsident Robert Fico hat sich drei Wochen nach einem Attentat erstmals wieder öffentlich zu Wort gemeldet. In einer Videobotschaft an die Bevölkerung kündigte er an, dass er voraussichtlich zum Monatswechsel Juni/Juli wieder seine Arbeit als Regierungschef aufnehmen könne. Gegenüber dem Attentäter, der ihn am 15. Mai mit mehreren Schüssen lebensgefährlich verletzte, empfinde er keinen Groll und wolle gegen ihn keine rechtlichen Schritte ergreifen, sagte der 59-Jährige.

Hingegen machte der Linkspopulist die Opposition für das Attentat mitverantwortlich: «Am 15. Mai hat mich in Handlova wegen meiner politischen Meinung ein Aktivist der slowakischen Opposition zu ermorden versucht», sagte Fico mit ruhiger und fester Stimme. Es sei für ihn offensichtlich, dass es sich bei dem Angreifer nicht um einen «einsamen Wolf» handle. Der Täter sei «nur der Überbringer des Übels und des politischen Hasses, den die politisch erfolglose und frustrierte Opposition in der Slowakei zu einem nicht mehr zu beherrschenden Mass gesteigert» habe.

Fico erinnerte daran, dass er schon seit Monaten öffentlich davor gewarnt habe, dass aufgrund des von der Opposition und ihr nahestehenden Medien geschürten Hasses ein Attentat auf einen Regierungspolitiker drohe. «Das habe ich öffentlich gesagt, in den Medien, auf Pressekonferenzen und auch zu allen Botschaftern der EU- und Nato-Länder in der Slowakei.»

Der linkspopulistische Regierungschef war am 15. Mai von einem Regierungsgegner mit mehreren Schüssen lebensgefährlich verletzt worden, als er nach einer Regierungssitzung in der Kleinstadt Handlova zu wartenden Anhängern ins Freie trat. Der unmittelbar nach dem Angriff festgenommene Angreifer sitzt derzeit in Untersuchungshaft. Im Polizeiverhör hatte der 71-Jährige seine Tat mit Hass auf Fico und seine Regierungspolitik begründet, wie aus einem der dpa vorliegenden Gerichtsdokument hervorgeht. (hkl/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatarbadge
Bob Fugu
06.06.2024 01:25registriert September 2021
Da mir der Begriff linksnationalistisch vor dem Attentat auf Fico fremd war und mich höchstens aufgrund des Wortlautes an nationalsozialistisch erinnerte, habe ich mir seinen Werdegang, seine Positionen und Aussagen näher angeschaut.
Einschränkung der Pressefreiheit, Übernahme des russischen Narrativs, Koalitionen mit rechtsextremen Parteien, Hetze gegen ALLE Muslime, Handelsbeziehungen zu praktisch jedem Schurkenstaat, Diffamierung der Opposition.

Aber hey, die anderen sind Schuld an der aufgeheizten Stimmung im Land.

Wem kommt dies bekannt vor? 🤔
241
Melden
Zum Kommentar
avatar
Neruda
06.06.2024 00:59registriert September 2016
Kann ja auch kaum an ihm liegen. Er versucjt nur gerade die Demokratie in der Slowakei mit demokratischen Mitteln abschaffen. Gleichschaltung der Medien und Abschaffung der Antikorruptionsbehörde sind ja kein versuchter Staatsstreich.
221
Melden
Zum Kommentar
5
Schlag gegen Goldabbau im Amazonas: Hunderte Bagger zerstört
Mit einer grossangelegten Aktion hat Brasiliens Bundespolizei gemeinsam mit Interpol einen Schlag gegen den illegalen Goldabbau im Amazonasgebiet geführt. Entlang des Madeira-Flusses, einem der wichtigsten Nebenflüsse des Amazonas, wurden 277 Bagger mit einem geschätzten Gesamtwert von rund sieben Millionen US-Dollar zerstört, wie Interpol mitteilte.
Zur Story